Die enge Verknüpfung von Pädagogik und Bühnenpraxis ist für die Entwicklung der jungen Künstlerinnen und Künstler ein idealer Nährboden.
Durch Mitwirkung in den Vorstellungen der Linksrheinischen Compagnie haben alle Kinder ab der Stufe 2 die Möglichkeit erste Bühnenerfahrungen zu sammeln.
Sie lernen Verantwortung zu übernehmen und erleben die Früchte ihres künstlerischen und handwerklichen Einsatzes unmittelbar durch die Mitwirkung in den Balletten der Linksrheinischen Compagnie auf der Bühne.
Altersgemäße Einführung in den Tanz mit dem Ziel, Musikalität und Rhythmus durch den Körper zu erleben, Bewegungsspielräume zu erweitern, die Koordination zu verbessern und den körperlichen Ausdruck zu fördern.
Vorbereitung auf das klassische Ballett. Das Bewegungsspektrum wird erweitert durch erste Übungen an der Ballettstange sowie altersgerechte Ballettübungen in der Mitte des Raumes und folkloristische Elemente des Balletts.
Klassische Ballettstunde für Kinder mit Übungen an der Stange und in der Mitte. Einstudierung kleiner Choreographien, die den künstlerischen Ausdruck und selbstbewusstes Auftreten fördern. Vorbereitung auf erste Bühnenauftritte.
Unser Ziel ist es, Jugendliche und Erwachsene so zu schulen, dass das Tanzen zur Lebensbereicherung wird, egal ob man gerade beginnt oder schon fortgeschritten ist. Tanzen schult Körperbewußtsein, Dynamik, Kraft, Koordination, Konzentrationsgfähigkeit, Musikalität und Selbstbewußtsein. Das sind allein sieben Bereiche, die unser Leben positiv beeinflussen.
Der pädagogische Aufbau unserer Klassen, vom Kinderballett bis zur Theaterklasse, ist nicht nur eine gewinnbringende Ausbildung der eigenen tänzerischen Fähigkeiten und Befriedigung künstlerischer Ausdrucksmöglichkeiten, die Ballett zu einem wertvollen Hobby machen, sondern bietet auch die beste Voraussetzung für eine professionelle Karriere.
Mit und ohne Vorbildung Erarbeitung und Vertiefung klassischer Tanztechnik, sowie deren künstlerische Umsetzung.
Einstudierung des Repertoires für Bühnenauftritte.
Im Anschluß:
Spitzentanz (Mo/Mi/Fr)
oder Floor Barre (Di/Do)
Nur mit Vorbildung
Ausbildungsklasse für Bühnentanz
Technisch anspruchsvolles Training für fortgeschrittene Jugendliche und Erwachsene mit Studium des Repertoires.
Im Anschluß:
Spitzentanz Mo/Mi/Fr/So) oder
Floor Barre (Di/Sa)
Ballett für jüngere und ältere Erwachsene mit und ohne Vorbildung.
Erarbeitung und Vertiefung klassischer Ballettschritte und deren künstlerische Umsetzung in tänzerischen Kombinationen.
Die "Liebe zum Tanz" ist Grundlage jeder Bühnentanzausbildung. Damit diese entstehen und wachsen kann, ist es wesentlich, bereits in den Kinder- und Jugendjahren sowohl die grundlegenden handwerklichen Fähigkeiten vermittelt zu bekommen als auch die Begeisterung für die künstlerische Arbeit an sich selbst. Erst dann kann sich ein Funke entzünden und den Weg öffnen für eine professionelle intensive Tänzerkarriere.
Die Möglichkeit, das erlernte Können auf der Bühne zu präsentieren - von den ersten kleineren Schritten bis zur Rollenübernahme in einem Ballettabend - sind ideale Voraussetzungen für eine exzellente Ballettausbildung.
Technisch anspruchsvolles Training für fortgeschrittene Jugendliche und Erwachsene mit Repertoirestudium. Ausbildungsklasse für Bühnentanz.
Im Anschluß:
Spitzentanz Mo/Mi/Fr/So) oder
Floor Barre (Di/Sa)
Was bedeutet das? Floor (engl.) = Boden, Barre (engl.) = Ballettstange. Das heißt: Übungen aus dem Stangenexercise werden auf dem Boden ausgeführt.
Durch die Aufhebung der Schwerkraft lässt sich noch effizienter, sauberer und gelenkschonender arbeiten. Die korrekte Ausrichtung des Körpers schult die Stabilität und Platzierung und hilft, Fehlhaltungen zu korrigieren. Der ganze Körper wird gesund und organisch samt seiner Tiefenmuskulatur trainiert. Die Flexibiltät der Wirbelsäule verbessert sich, Bauch und Rücken werden gestärkt und das "turn out" (Ausdrehen der Beine) entwickelt.
Floor Barre ist wunderbar als Ergänzungstraining zu allen Tanzarten einzusetzen, aber auch als schonendes Ganzkörpertraining. Es ist für Anfänger und Fortgeschritte geeignet.
Jugendliche und Erwachsene
Ergänzung für klassisches Ballett und alle anderen Tanzarten.
Ganzheitliches und gelenkschonendes Training des Körpers und der Tiefenmuskulatur zur Verbesserung der Platzierung, Koordination, Kraft und Flexibilität.
Alle Klassen beginnen mit einem ausgewogenen Warmup für Balance, Kraft, Dehnfähigkeit, Drehungen und Sprünge. Damit sind wir bestens vorbereitet für alle Arten an Bewegungsmöglichkeiten.
In den Tänzen und Schrittkombinationen beschränken wir uns bewusst nicht auf eine bestimmte Tanzrichtung, sondern schöpfen aus dem reichen Bewegungsschatz unterschiedlicher Tanzstile. Durch die Auseinandersetzung mit Schritten wie z.B. aus dem Jazzdance, Moderndance, Lyrical Jazz, Funky Jazz und HipHop wird der Körper sehr differenziert geschult. Er wird frei und fähig, sich auch in andere neue Stilrichtungen einzufinden und sie mit Freude zu tanzen.
Erste Schritte und Kombis aus dem Jazzdance und HipHop. Kreatives Training für Koordination, Rhythmusgefühl, Kraft, Balance und Dynamik.
Warmup und Technikbasics aus dem Jazzdance. Abwechselnde Choreos aus dem Jazzdance, HipHop, Funky Jazz und Moderndance.
Warmup und Technikübungen. Anspruchsvolle Choreos aus dem Jazzdance, Lyrical Jazz, Funky Jazz, HipHop und Moderndance.
Warmup zur Steigerung von Kraft und Elastizität sowie Technikbasics. Choreos und Kombis aus verschiedenen Stilrichtungen des Modern-Jazzdance.
Altersgemäße Einführung in den Tanz
mit dem Ziel, Musikalität und Rhythmus mit und durch den Körper zu erleben, Bewegungsspielräume zu erweitern, die Koordination zu verbessern und den körperlichen Ausdruck zu fördern.
Vorbereitung auf das klassische Ballett.
Das Bewegungsspektrum wird erweitert durch erste Übungen an der Ballettstange, einfache Ballettübungen in der Mitte des Raumes und folkloristische Elemente des Balletts.
Klassische Ballettstunde für Kinder mit Übungen an der Ballettstange und in der Mitte.
Einstudierung spezieller Tänze für Kinder zur Förderung des künstlerischen Ausdrucks. Vorbereitung auf erste Bühnenauftritte.
Mit und ohne Vorbildung
Erarbeitung und Vertiefung klassischer Tanztechnik, sowie deren künstlerische Umsetzung.
Einstudierung des Repertoires für Bühnenauftritte.
Mo / Mi / Fr 16.00
mit Spitze im Anschluss (freiwillig)
Di / Do 16.00
mit Floor Barre/Stretching im Anschluss (freiwillig)
Nur mit Vorbildung
Ausbildungsklasse für Bühnentanz
Technisch anspruchvolles Training für fortgeschrittene Jugendliche und Erwachsene mit Repertoirestudium.
Im Anschluß: Spitzentanz (Mo/Mi/Fr/So)
oder Floor Barre (Di/Sa)
Stufe 1/2
Ballett für jüngere und ältere Erwachsene.
Erarbeitung und Vertiefung klassischer Ballettschritte und deren künstlerische Umsetzung in tänzerischen Kombinationen.
Ergänzung für klassisches Ballett und alle anderen Tanzarten.
Ganzheitliches und gelenkschonendes Training des Körpers und der Tiefenmuskulatur zur Verbesserung der Platzierung, Koordination, Kraft und Flexibilität.
Stufe 1
Erste Schritte und Kombinationen aus dem Jazzdance und HipHop. Kreatives Training für Koordination, Rhythmusgefühl, Kraft, Balance und Dynamik.
Stufe 1/2
Warmup und Technikbasics aus dem Jazzdance. Abwechselnde Choreos aus dem Jazzdance, HipHop, Funky Jazz und Moderndance.
Stufe 2/3
Warmup und Technikübungen. Anspruchsvolle Choreos aus dem Jazzdance, Lyrical Jazz, Funky Jazz, HipHop und Moderndance.
Stufe 1/2
Warmup zur Steigerung von Kraft und Elastizität sowie Technikbasics. Choreos und Kombis aus verschiedenen Stilrichtungen des Modern-Jazzdance.
Created with Mobirise site templates